Im Jahre 1981 wurde in Twann am Bielsersee eine Guggenmusik
aus der Taufe gehoben. Der Sinn und Zweck ist seither gemeinsam zu
Musizieren, zu Basteln und das Pflegen der Kameradschaft.
Die Guggenmusig wurde auf den Namen "VINOPHONIKER",
angelehnt an den süffigen Bielerseewein, getauft. Sie
besteht heute aus ungefähr 50 Aktiv- und Passivmitglieder,
je zur Hälfte aus Frauen und Männer (aus unerfindlichen
Gründen nehmen die Frauen langsam Überhand!).
Die Vinophoniker sind bekannt dafür, dass sie alle Jahre
neue und besonders schöne Kostüme und Masken schneidern
resp. basteln. Ein Markenzeichen ist die spezielle Beleuchtung
der Vino-Masken welche man seit vielen Jahren am Charivari, am
Schniba und am Nachtumzug der Bieler Fasnacht bewundern kann.
Das Repertoire besteht aus ca. 20 Musikstücken und wird laufend
ergänzt.1996 wurde der Vereinssitz von Twann nach Biel verlegt.
Seit ihrer Gründung nehmen die Vinophoniker erfolgreich
an der Bieler Fasnacht teil.
Neben verschiedenen Auftritten in der Schweiz
trifft man die Vinophoniker auch in Italien (Viareggio,
San Remo), Belgien (Arlon), Deutschland (Schwäbisch
Gmünd, Neuhausen ), Frankreich (Paris u.a. im Disneyland
oder an der Fussball-WM, Challon sur Saône, Menton, Vittel und
Nizza), Luxemburg (Pétange), Oesterreich (Feldkirch) an.
Die Vinophoniker treten auch an Geburtstagen, Hochzeiten
oder anderen Anlässen auf.
Übungslokal: Gaskessel Biel
Übungsabende:
August - Dezember: Montag
Januar - Fasnacht: Montag und Mittwoch
20.00h - 22.00h
Info@vinophoniker.ch